„Gelingt es uns, die zerstörerische Kraft
des Traumas zu überwinden,
erhebt unser angeborenes Potential uns in neue Höhen
der Meisterschaft und des Wissens.“
Dr. P. Levine
Somatic-Experiencing ist ein von dem Psychotherapeuten, Traumaforscher und Biologen Dr. Peter A. Levine entwickeltes psycho-physiologisches Basiskonzept zur strukturellen Stressregulation und Trauma Lösung. Als solches eignet es sich zur Behandlung vieler körperlicher und psychischer Symptome, wie zum Beispiel: Schmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Depressionen, Ängste, Unruhe und vieles mehr, wenn eine strukturelle Dysregulation des Nervensystems durch Stress oder Trauma zugrunde liegt. Durch Somatic-Experiencing können wir aus einem Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit herausfinden, hin zu mehr Handlungsfähigkeit, Kompetenz und Kreativität, bis hin zu einer Präsenz des Seins und des inneren Friedens.
Als Weiterbildung lässt sich das Konzept in fast alle therapeutischen und pädagogischen Grundberufe integrieren und kann somit ein effektiveres Arbeiten ermöglichen.
Dr. P. Levine, einer der anerkanntesten Traumaforscher, hat Somatic-Experiencing in den letzten 40 Jahren entwickelt. Bahnbrechend war seine Erkenntnis, dass es sich bei „Trauma“ nicht nur um eine psychische, sondern um eine komplexe psycho-physiologische Reaktion handelt. Somatic-Experiencing arbeitet weniger mit den Ursachen des Traumas, als vielmehr mit der Reaktion des Körpers darauf. Über die körperlichen Empfindungen ist es möglich, auch ohne Inhalt zu arbeiten. Der Körper kann die nicht abgeschlossenen Prozesse auf natürliche Weise zum Abschluss bringen.
Weitere Informationen zum Somatic-Experiencing finden Sie unter: www.somatic-experiencing.de
und auf der auf der Seite von EASE (European Association of Somatic Experiencing): www.somatic-experiencing-europe.org